Wahrscheinlich ist dieser Wirkstoff nicht jedem ein Begriff, Inositol. Denn auch wenn es viele Inositol Produkte auf dem Markt gibt und bereits viele Kunden überzeugt von deren Wirkung sind, so wissen die meisten doch recht wenig über die Funktionen. Das wollen wir mit diesem Artikel ändern und haben den Stoff einmal genauer unter die Lupe genommen.
Im nachfolgenden können Sie das Ergebnis unserer Recherche lesen und erfahren so, welche Möglichkeiten Sie haben, mit sinnvollen Inositol Nahrungsergänzungsmitteln Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Inositol?

Inositol (oder auch Inosit) ist eine organische Verbindung, die den wissenschaftlichen Namen Cyclohexanhexol trägt. Trivial wird sie auch als „Muskelzucker“ bezeichnet. Chemisch gesehen, gehört die Substanz zu der Gruppe der Ethanole bzw. Alkohole. Die Substanz wird im menschlichen Körper im Gehirn-, Leber- und Nierengewebe produziert. Inositol zirkuliert im Blut, von wo aus es von den Zellen aufgenommen wird, die es nicht selbst synthetisieren können. Ferner können Östrogene, Alkohol und Koffein den Inositol-Spiegel negativ beeinträchtigen.
Inositol kommt sowohl in Pflanzen (als Phytinsäure) als auch in Tieren (als Myo-Inositol) vor. In Lebensmitteln ist es enthalten in – Getreide, insbesondere Dinkel, Nüsse, Samen, einheimische Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Hier sind insbesondere Gemüsesorten wie grünes Blattgemüse, zum Beispiel Grünkohl oder Spinat zu erwähnen. Aber auch Rindfleisch von grasgegrasten und grasgefütterten Kühen oder Bio-Eier können eine gute Quelle sein. Soweit zum Vorkommen, nun aber mehr über die Funktion des Wirkstoffs.
Inositol ist ein sogenannter sekundärer Botenstoff im Nervensystem und beeinflusst damit die Aktivität von Neurotransmittern, nicht nur in unserem Gehirn, im gesamten Körper. Die Substanz ist ferner maßgeblich am Hormonstoffwechsel des Körpers beteiligt und kann bei Zyklusunregelmäßigkeiten (PCO Syndrom) eingesetzt werden. Zudem hat der Wirkstoff Einflüsse auf den Fettstoffwechsel bzw. die Fett-Umverteilung. Daher kann er als Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Hormonstörungen eingesetzt werden.
Zusammengefasst hat die Substanz folgende Wirkung im menschlichen Körper:
Ist ein Bestandteil der Phospholipide der Zellmembran
Ist an der Bildung von neuen Zellen beteiligt
Nimmt an der Synthese von Lipiden teil
Ist ein Vorläufer bei der Synthese der sekundären Hormonbotenstoffe Gonadoliberin, TSH und Insulin
Ist ein so genannter sekundärer Botenstoff im Nervensystem
Beeinflusst die Aktivität von Neurotransmittern
Für wen ist Inositol gedacht?
Der Wirkstoff kann zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden und zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten aus. Es ist sowohl für Frauen im gebärfähigen Alter zu Therapie des polyzystischen Ovar-Syndrom (PCO Syndrom) geeignet als auch zur Behandlung von erhöhten Blutfettwerten. Aber darauf werden wir später noch genauer eingehen. Hier eine kurze Übersicht über die möglichen Anwendungsgebiete:
- Zyklusstörungen (Zyklusunregelmäßigkeiten), die Folge des PCO Syndroms sind
- Insulinresistenz
- Bei Diabetes &
Schwangerschaft Diabetes - Zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
- Zur Linderung von Beschwerden während der Menopause
Auch wenn die Forschung hier noch in den Kinderschuhen steckt, so wird ein positiver Effekt durch die Gabe dieser Substanz auf bestimmte Tumore verzeichnet.
Worum handelt es sich bei myo-Inositol?
Myo-Inositol ist das wichtigste Isomer der aus der Familie der Inositole. Insgesamt unterscheidet man zwischen 9 verschiedenen Inositol-Isomeren. Die Chemiker unter Ihnen werden es wissen, durch den Begriff Isomer wird deutlich, dass alle Verbindungen die gleiche Struktur aufweisen. Sie unterscheiden sich nur durch die räumliche Anordnung ihrer Atome. Der Begriff Myo-Inositol wird auch häufig als Synonym für die Substanz verwendet.
Insulinresistenz, Blutdruck & Blutfettwerte
Myo-Inositol ist im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Insulinresistenz gut untersucht. So wurde nachgewiesen, dass der Wirkstoff die Zellen für Insulin sensibilisiert. Das ist ein wichtiger Faktor insbesondere bei Schwangerschaftsdiabetes.
Große wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Verabreichung von Myo-Inositol bei verschiedenen Erkrankungen, die mit einer Insulinresistenz einhergehen, den Zustand der Patienten deutlich verbessern kann. So bekamen während einer klinischen Studie Patienten ein Inositol-haltiges Präparat in Verbindung mit Folsäure. Nach einer Testphase von 16 Wochen hatte sich nicht nur die Insulinresistenz verbessert, auch der Blutdruck und die Blutfettwerte wurden positiv beeinflusst.
Zudem konnte man in der gleichen Studie nachweisen, dass sich die Fruchtbarkeit der Frauen, die mit dieser Substanz behandelt wurden, erhöht hatte.
Welche Rolle spielt Inositol beim polyzystischen Ovar-Syndrom?
Das polyzystischen Ovar-Syndrom (PCOS) hat seinen Namen von den vielen mit Flüssigkeit gefüllten Ausstülpungen (Zysten), die sich oft in den Eierstöcken bilden und zu deren Vergrößerung führen. Es ist die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit in den USA. Bei PCOS ist die Insulinresistenz oft die wichtigste Komponente der Krankheit. Die Sensibilisierung der Körperzellen für Insulin ist eine der wichtigsten Bestandteile einer PCOS-Behandlung, die die gestörte Reaktion der Eierstöcke auf körpereigene Gonadotropine im Zusammenhang mit einer Hyperinsulinämie zu verbessern. Myo-Inositol kann zur Verbesserung der Insulinsensitivität und zur Wiederherstellung einer normalen Eierstockfunktion und damit der Fruchtbarkeit bei Frauen mit PCOS beitragen.
Inositol und die Bedeutung in der Menopause der Frau
Während der Menopause können Frauen unter dem sogenannten postmenopausale metabolische Syndrom leiden. Darunter versteht man ein weiteres Syndrom der Insulinresistenz. In deren Folge kann es zur Entstehung eines Typ-2-Diabetes, also des sogenannten „Alterszucker“ kommen. Dieser ist zwar gut behandelbar, kann aber die Lebensqualität der Betroffenen deutlich senken. So erhöht Diabetes die Gefahr von Schlaganfällen, kann zu Nervenschädigungen, zu Schädigung des Sehvermögens oder zu schweren Nierenschäden führen.
Auch hier haben klinische Studien belegt, dass die Insulinresistenz durch die Gabe von Inositol-haltigen Präparaten um bis zu 70% gesenkt werden kann.
Wie kam unsere Inositol Bewertung zustande?
Möchten Sie ein passendes Inositol Präparat kaufen sollten Sie auf folgende Punkte achten.
Wirkung
Am wichtigsten ist es zu beachten, ob das Produkt auch wirkungstechnisch das halten kann, was Sie sich erhoffen. Hier kann vor allem ein Blick in die Produktbeschreibung des Herstellers sowie auf die Liste der Inhaltsstoffe helfen.
Nebenwirkungen
Inositol-haltige Präparate zeichnen sich durch ihre gute Verträglichkeit aus und sind in der Regel frei von Nebenwirkungen. Dennoch sollten sie vor dem Kauf auf etwaige Unverträglichkeiten gegen die anderen Stoffe in dem gewünschten Artikel achten.
Inhaltsstoffe
Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind je nach Anwendungsgebiet und Anbieter unterschiedlich und können variieren. Einige Präparate, die in Kapselform angeboten werden, enthalten sowohl Myo-Inositol als auch D-Chiro-Inositol. In Nahrungsergänzungsmitteln ist der Wirkstoff meist in Form von MYO-Inositol enthalten. Auch die Dosierung von variiert je nach Präparat.
Es macht auch Sinn sich vorher die Inhaltsstoffe anzuschauen und mit der gewünschten Wirkung abzugleichen. Oft wird zur Verbesserung der Fruchtbarkeit der Wirkstoff auch mit Folsäure kombiniert. Zur Unterstützung bei Schlafbeschwerden werden oftmals verschiedene Vitamine (wie bspw. B-Vitaminen) mit der Substanz kombiniert.
Preis
Die Preise der verschiedenen Inositol-haltigen Präparate sind teilweise recht unterschiedlich. So bietet die Firma Effective Nature beispielsweise bereits Präparate für €32,90 an. Andere Hersteller verlangen bis zu €82,00 für diese Nahrungsergänzungsmittel.
Kundenbewertungen
Die Kundenbewertungen sind ein wichtiger Faktor für die Bewertung und Einschätzung von Inositol Produkten. Vor einer Behandlung mit einem Inositol Präparat sollten Sie immer auch die Erfahrungen ehemaliger Kunden lesen, um sich sicher zu sein auch das Richtige für Sie zu kaufen.
Was bringt Inositol?

Mit Hilfe der Substanz können eine ganze Reihe von Beschwerden auf natürliche Art und Weise behandelt werden. Die positive Wirkung auf den Körper ist dabei ausschlaggebend.
Ein Beispiel: Wird der Wirkstoff im Rahmen einer Insulinresistenz bei einem Typ-2- Diabetes verabreicht, so haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass Myo-Inositol und D-Chiro-Inositol bei Patienten direkte positive Auswirkungen auf die glykämischen Parameter haben. Durch die Gabe konnte eine deutliche Senkung des Blutzuckerspiegels und des glykosylierten Hämoglobins verzeichnet werden. Das ist auch bei der Behandlung einer Schwangerschaftsdiabetes der Fall.
Aber die Substanz kann noch mehr, wie wir ja bereits ausgeführt haben. Durch das breite Anwendungsspektrum können Inositol-haltige Präparate auf vielfältige Art und Weise einen positiven Einfluss auf den gesamten Körper haben.
Und auch wenn hier die Forschung erst am Anfang steht, gibt es auch vielversprechende Forschungsansätze in der Krebsforschung. Hier haben Studien gezeigt, dass bei Brusttumoren ein Inositolmangel angezeigt wird. Die Gabe von Inositol-haltigen Präparaten konnte das unkontrollierte Zellwachstum eindämmen und der Größe des Tumors entgegenwirken.
Inositol kann folgende Wirkungen auf den Körper haben:
Die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus verbessern Den Eisprung wiederherstellen Die Fruchtbarkeit erhöhen, so dass eine Schwangerschaft möglich wird Die Zahl der Schwangerschaften im Vergleich zu anderen PCOS-Behandlungen erhöhen Den Androgen Spiegel senken Den Blutdruck regulieren Den Triglycerid- und Cholesterinspiegel senken Die Insulinresistenz verringern Wie schnell wirkt Inositol? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da jeder Körper unterschiedlich auf diese Substanz reagiert. In klinischen Studien konnten die ersten positiven Veränderungen aber bereits nach wenigen Gaben der Präparate verzeichnet werden. Das bestätigen aber nicht nur die Studien, sondern auch die Anwender, die diese Präparate bereits eingenommen haben.
Erfahrungen und Erfahrungsberichte
Viele Anwender sind von der positiven Wirkung der Präparate überzeugt und haben ihre Erfahrungen in verschiedenen Foren veröffentlicht. Zudem wird auch immer wieder die gute Verträglichkeit der Mittel erwähnt. Sie unterstützen Frauen auf vielfältige Art und Weise ohne dabei Nebenwirkungen zu zeigen. Zudem ist die einfache Einnahme und Dosierung ein weiterer Aspekt, der die Beliebtheit der Mittel unterstützt.
Viele Frauen nehmen Inositol-haltige Präparate in verschiedenen Lebenssituationen ein. Sei es, um die Fruchtbarkeit bei einem unerfüllten Kinderwunsch zu steigern, zur Behandlung der Insulinresistenz in der Menopause oder zur PCO Syndrom-Behandlung. Nicht nur die gute Verträglichkeit der Präparate, sondern auch die positive Wirkung der Substanz veranlassen viele Patienten zu positiven Bewertungen. In vielen Foren, die sich um das Thema Gesundheit drehen, können diese Bewertungen nachgelesen werden. Sollten Sie selbst über die Einnahme eines Inositol-haltigen Präparates nachdenken, so können diese Erfahrungsberichte eine wertvolle Informationsquelle sein, die Ihnen viele Fragen schon im Vorfeld beantworten können.
Darum ist die Anwendung von Inositol sinnvoll Inositol-haltige Präparate lindern viele gesundheitliche Probleme und helfen, ein gesundes Leben zu führen. Auch wenn die Substanz in vielen Lebensmitteln enthalten ist, so reicht die so aufgenommene Menge in bestimmten Lebenslagen nicht aus, um den Körper optimal mit diesem Wirkstoff zu versorgen. Daher sind Nahrungsergänzungsmittel mit Inositol eine sinnvolle Ergänzung.
Was ist die Meinung der Stiftung Warentest?
Von der Stiftung Warentest werden regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel und andere Produkte auf ihre Wirkung untersucht. Die letzte Studie zum Thema Inositol Präparate wie bspw. Kapseln wurde von der Stiftung im Jahr 2000 veröffentlicht und kann auf der Homepage der Stiftung Warentest eingesehen werden.
Gibt es weitere offizielle Tests und Studien?
Viele Inositol Präparate haben bereits klinische Studien durchlaufen und die Wirkung der Substanz wurde bereits öfters bestätigt. So wurde die Wirkung der Substanz auf die Fruchtbarkeit von Frauen, zur Behandlung von PCOS, zur Behandlung von Insulinresistenzen in klinischen Studien in den USA, in Korea, in Großbritannien und in Italien nachgewiesen. Und auch die Ergebnisse dieser Studien können Sie im Internet nachlesen.
Welche Inositol Präparate gibt es?
Hier haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn Sie Inositol Kapseln oder andere Präparate einnehmen möchten, empfiehlt es sich, vorher mit Ihrem behandelnden Arzt zu sprechen. Dieser wird Ihnen das für Sie geeignete Präparat empfehlen.
Inositol Einnahme und Dosierung
Die meisten Präparate werden 1 bis 2mal täglich eingenommen. Die genaue Dosierungsanweisung finden Sie auf dem Beipackzettel oder dem Packungsaufdruck Ihres Nahrungsergänzungsmittels.
Ist eine ärztliche Untersuchung vor Einnahme nötig?
Auch wenn die Präparate in der Regel gut verträglich sind, so ist es unter bestimmten Umständen ratsam, vor der Einnahme mit Ihren Arzt zu sprechen. Inositol kann Wechselwirkungen mit Arzneimitteln aufweisen, die bei Insulinresistenz, Diabetes und Cholesterinsenkung eingesetzt werden. Wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen, sollten Sie die Entscheidung, mit der Einnahme von Inositol zu beginnen, unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen.
Wo können Sie Inositol kaufen?
Präparate, die diesen Wirkstoff enthalten, sind sowohl im stationären Handel, also zum Beispiel in Apotheken, als auch in zahlreichen Online-Shops wie zum Beispiel Amazon erhältlich.
Welcher Preis wird angeboten?
Wie schon erwähnt, variieren die Preise der Präparate nicht unerheblich. Eine Produkte sind bereits für unter €30,00 zu erhalten, andere werden für mehr als €80,00 angeboten.
Mögliche Inositol Nebenwirkungen
Wissenschaftliche Analysen haben ergeben, dass Inositol-haltige Präparate sehr sichere Nahrungsergänzungsmittel sind und die Substanz in der Regel gut verträglich ist. In seltenen Fällen litten Patienten, die hochdosierte Präparate einnahmen unter Verdauungsbeschwerden.
Nach Einnahme von mehreren Gramm der Substanz in einer Portion können jedoch Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Verwirrtheit auftreten. Um diese unerwünschten Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte die empfohlene Tageshöchstmenge nicht überschritten werden.
Für wen ist Inositol nicht geeignet?
Inositol-haltige Präparate sind nicht für Kinder geeignet.
Häufig gestellte Fragen
Uns erreichen immer wieder zahlreiche Fragen zu den von uns vorgestellten Produkten. Hier haben wir noch weitere Informationen für Sie zusammengefasst.
Kann ich Inositol bei Rossmann oder DM kaufen?
Ja auch in Drogerien wie DM oder Rossmann werden Inositol-haltige Präparate angeboten.Kann ich Inositol bei Amazon bestellen?
Amazon bietet eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln mit Inositol an. Hier finden Sie viele Kombipräparate, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten anpassen.Gibt es Inositol in der Apotheke zu kaufen?
Ja, sowohl lokale als auch Online-Apotheken führen solche Präparate in ihren Sortimenten. In Ihrer lokalen Apotheke können Sie sich zusätzlich umfassend beraten lassen, welches Präparat für Sie geeignet ist und wie Sie es einnehmen sollen.Ist Inositol hilfreich bei unerfülltem Kinderwunsch?
Ja, der Wirkstoff hilft, die Fruchtbarkeit bei Frauen im gebärfähigen Alter zu erhöhen. Das haben klinische Studien bewiesen. Die Präparate tragen nicht nur zur normalen Eileiterfunktion bei, sie helfen auch den Eisprung wiederherzustellen.Darf Inositol während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Ja, insbesondere zur Behandlung einer Schwangerschaftsdiabetes haben sich Inositol-haltige Präparate bewährt. In einer klinischen Studie wurde bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes im dritten Trimester, die mit Myo-Inositol und Folsäure therapiert wurden, ein stärkerer Rückgang der Insulinresistenz festgestellt als in einer Gruppe von Schwangeren, die sich im gleichen Stadium der Schwangerschaft befanden aber nur Präparate mit Folsäure erhielten. Hier hilft der Wirkstoff, die Auswirkungen einer Schwangerschaft Diabetes auf natürliche Art und Weise zu behandeln. Klinische Studien haben zudem belegt, dass die Substanz keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus hat. Wann sollte man Inositol am besten einnehmen? In der Regel werden Inositol Präparate ein oder zweimal pro Tag eingenommen. Da es sich bei diesen Produkten nicht um Medikamente sondern um Nahrungsergänzungsmittel handelt, gibt es keine festen Einnahmevorschriften. Es ist jedoch trotzdem ratsam, sich hinsichtlich der Dosierung und der Einnahme an die Empfehlungen der Hersteller zu halten.Wie wirkt sich Inositol auf den Schlaf aus?
Inositolhaltige Präparate können auch Auswirkungen auf den Schlaf haben. In Kombination mit Vitaminen kann die Substanz helfen, den Körper zu Ruhe kommen zu lassen und sorgt so für einen entspannten Nachtschlaf.Welche Wirkung hat Inositol auf die Haut?
Inositol-haltige Präparate können eine positive Auswirkung auf die Haut haben. Ein typisches Symptom des polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) ist zum Beispiel Akne. Auch hier kann die Substanz durch ihren Einfluss auf den Hormonhaushalt helfen, das Hautbild deutlich zu verbessern und zu glätten. Auch bei jungen Frauen können diese Präparate zur Verbesserung des Hautbildes angewendet werden. Erste Erfolge zeigen sich, auch das haben klinische Studien in den USA und in Australien eindrucksvoll belegt, schon nach einer kurzen Behandlungsdauer.Inositol Bewertung
Inositol Präparate zeichnen sich nicht nur durch ihre positive Wirkung auf den Körper aus, sie helfen Frauen in vielen Situationen und verbessern die Gesundheit. Dazu kommt, dass diese Präparate gut verträglich sind. Sprechen Sie Ihren Arzt auf eine mögliche Behandlung mit diesem Wirkstoff an und unterstützen Sie so nicht nur Ihre Gesundheit, sondern verbessern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden auf natürliche Art und Weise.
Auch wenn der Wirkstoff in vielen Lebensmittel, wie zum Beispiel Getreide, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Obst oder Gemüse enthalten ist, reichen diese Quellen oftmals nicht aus, um den Bedarf vollständig abzudecken. Daher stellen Nahrungsergänzungsmittel wie Kapseln eine sinnvolle Ergänzung zur normalen Ernährung dar.